Auf in ein neues Jahr
Ihr Lieben!
Nun war meine Blogpause etwas länger als beabsichtigt, dafür habe ich mich in den letzten zwei Wochen aber so richtig erholt. Auch, wenn es bereits etwas her ist, wünsche ich euch für das neue Jahr nur das Beste. Lasst es euch gut gehen und genießt das Leben. Ich freue mich über eure Besuche in meinem Blog und bin schon sehr gespannt, was uns das neue Jahr bringen wird. Hier ist bereits einiges in Planung. Nicht nur blogtechnisch, sondern auch urlaubsmäßig.
Silvester waren wir in Zeeland. Jaaa, wir können es einfach nicht lassen und haben es uns dort schon wieder richtig gut gehen lassen und so richtig ausgespannt. Wir haben ganz lange Strandspaziergänge unternommen und die Tage genossen. Zurück daheim hatten wir noch ein paar gemeinsame freie Tage und das war so schön. Nach den Feiertagen war das genau das richtige. Meine Wohnung ist mittlerweile auch "entweihnachtet" worden, aber meinen Baum habe ich erst heute abgeschmückt und nach draußen gestellt.
Am Wochenende hatten wir lieben Besuch, und zum Glück hat sich das Sauerland wettertechnisch von seiner guten Seite gezeigt, so dass wir einiges unternehmen konnten.
Gebacken habe ich dafür natürlich auch. So gab es unseren Lieblingskuchen: Dunkler Schokoladen-Kirsch-Kuchen nach einem Rezept von Fräulein Klein:
Dunkler Kirschkuchen (für eine Gugelhupfform)
Zutaten:
1 Glas Sauerkirschen
250g Butter
150g brauner Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Eier
250g Mehl
1 Pck. Backpulver
100g gemahlene Haselnüsse
2 EL Kakao
1 EL Zimt
1 EL Rum
dunkle Kuchenglasur
Zubereitung:
Kirschen
abtropfen lassen. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Eier zufügen und cremig schlagen. Mehl, Backpulver, Nüsse, Kakao und
Zimt mischen und unter die Eimasse heben. Den Rum und die abgetropften
Kirschen hinzufügen und in eine Gugelhupfbackform füllen.
Alles bei 175 Grad Umluft ca. 50-60 Minuten backen.
Den Kuchen abkühlen lassen und mit Glasur begießen.
Ich habe den Kuchen in einer Rosenform gebacken und die Glasur später noch mit gehackten Pistazien verziert.
Nun ist leider schon wieder alles aufgegessen.
Kommt morgen gut in die neue Woche!
Ich lasse euch viele liebe Grüße hier,
Eure Anna
Hallo Anna,
AntwortenLöschenich bin soeben neu auf Deinem Blog gelandet.
Naja, ich bin auch erst seit kurzem dabei (im grossen interessanten Bloggerland.)
Nun denn, wie schön dich entdeckt zu haben, meine Blogliste ist zwar schon ein bisschen länger aber dich werde ich nun sofort mit dazu ins "Boot nehmen" :-)))
Eine überaus interessante Seite zeigst du uns mit deinen Leaves and Butterlfies.
Gefällt mir sehr gut!!!
Vielleicht magst auch mal bei mir vorbei schauen?
Ich würde mich riesig freuen,
ganz liebe Grüße aus dem nicht weit entfernten Siegerland,
Brigitte
Liebe Anna,
AntwortenLöschenschön, dass du wieder da bist, die Rosen, der Rosenkuchen wundervoll schaut der aus und du warst in Zeeland ich bin neidisch ich möchte da auch mal hin, ist aber für uns sehr sehr weit weg.
Liebe Grüße von Tatjana
Liebe Anna
AntwortenLöschenDeine Ranunkel sehen prächtig aus. So lustig, ich hab im letzten Post auch Ranunkel gezeigt. Ich liebe diese zarten Blümchen.
Zeeland tönt super. Das muss ich mir mal anschauen.
Ich wünsch dir auch einen guten Start in die neue Woche.
Herzlichst
Gabriela
Sehr einladend deine Fotos. Vielen Dank für das Rezept.
AntwortenLöschenLG Janine
Hallo Anna
AntwortenLöschenWunder schöne Bilder. Und der kuchen sieht auch richtig lecker aus.
LG
Evelyn
Na ja Erholung muss ja auch mal sein. Ich denke nach Zeeland muss ich doch auch mal unbedingt.
AntwortenLöschenDer Kuchen sieht ja toll aus, schön die Rosenform.
Liebe Grüße Annerose
Die Ranunkeln haben so schöne zarte Farben, die in einem wunderbaren Kontrast zu dem dunklen Kuchen stehen.....! Schöne Bilder und danke für das Rezept für den leckeren Kuchen!
AntwortenLöschenBisou
Sandra