Rosenmacarons
Nachdem ich euch im letzten Post so von der tollen Macaronnerie vorgeschwärmt habe, mag ich euch heute meine Rosen-Macarons zeigen, die allerdings schon aufgegessen sind. Die Fotos horte ich hier schon etwas länger, aber nun ist endlich der richtige Zeitpunkt, um sie euch zu zeigen. Es ist für mich immer wieder ein Vergnügen, solche zarten Macarons zu fotografieren (und zwischendurch immer mal wieder einen zu vernaschen).
Es macht mir immer wieder großen Spaß Macarons selbst zu backen und es ist jedes Mal wieder ein bisschen aufregend, da der Backvorgang an sich ja nicht so einfach ist.
Auf den Fotos könnt ihr sehen, dass meine Macarons alle einen kleinen "Zipfel" haben, der da eigentlich nicht sein sollte. Er kommt dadurch zustande, dass ich die Eiweißmasse mit einer Spritztülle auf das Blech spritze. Der Zipfel entsteht da, wo der Macaron schon fertig aufgespritzt ist und ich die Tülle wieder weg ziehe.
Irgendwie mag ich die kleine Ungleichmäßigkeit auf der Oberfläche.
Rosen-Macarons
Zutaten für die Schalen:
45 g gemahlene Mandeln, 75 g Puderzucker, 36 g Eiweiß (Größe M), 1 EL Zucker, 1 Messerspitze rosa Lebensmittelfarbe (Pulver)
Zutaten für die Ganache:
100 g weiße Schokolade, 50 g Schlagsahne,10 Tropfen Rosenaroma
Zubereitung:
1. Die gemahlenen
Mandeln und den Puderzucker in einen Zerkleinerer geben und fein mixen.
Dieses Mandel-Puderzucker-Mehl durch ein feines Sieb streichen.
2. Eiweiß mit dem
Handmixer schlagen, den Zucker und die Speisefarbe dazugeben. Weiter schlagen, bis ein fester Schnee entstanden ist.
3. Das
Mandel-Puderzucker-Mehl vorsichtig mit dem Eischnee verrühren. Dafür
immer nur eine kleinere Menge des Mehls zum Eischnee geben und mit einem
Teigschaber unterrühren.
4. Die Masse in einen
Spritzbeutel mit Lochtülle (4 mm) füllen (ihr könnt auch einen Gefrierbeutel
nehmen und diesen an einer Ecke aufschneiden) und auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Backblech kleine Kreise spritzen. Die Schalen anschließend
für ca. 20 Minuten trocknen lassen und den Backofen auf 150 Grad Ober-
und Unterhitze vorheizen.
5. Die Macaronschalen
anschließend bei 140 bis 145 Grad Ober- und Unterhitze 12 bis 14 Minuten
backen. Das Blech dann aus dem Ofen nehmen und das Backpapier
vorsichtig auf eine Arbeitsfläche ziehen. Gut abkühlen lassen.
6. Nun lässt sich die
Ganache zubereiten. Schlagsahne zusammen mit dem Rosenaroma erhitzen und auf die in Stücke
gebrochene weiße Schokolade gießen. Anschließend so lange mit einem kleinen Schneebesen rühren, bis eine
cremige Masse entstanden ist. Die Ganache abdecken und im Kühlschrank
ca. 40 Minuten erkalten lassen. Zwischendurch immer wieder durchrühren.
7. Die Ganache in einen
Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf eine Hälfte der
Macaronschalen spritzen. Jeweils eine weitere Macaronschale darauf
setzen und leicht drehen.
Mit diesen Macaron-Fotos wünsche ich euch noch eine schöne Restwoche!
Viele Grüße,
Eure Anna
Madam Stoltz Besteckset gold: Geliebtes Zuhause*
Das sind doch kleine Gaumenküsse, liebe Anna,
AntwortenLöschen- und bei rosa sowie Rosenaroma bin ich IMMER dabei!
Ich werde sie bei der nächsten Geburtstagsparty versuchen.....
Herzlichst Susan
Also ich gucke mir ja schon sehr, sehr, seeeehr lange immer deine Macarons an - und bewundere dich immer, wie du das so perfekt schaffst. Eigentlich wollte ich mich daran auch einmal versuchen..... aber getraut habe ich mich dann doch nicht :))
AntwortenLöschenJednfalss sind es wieder wunderschöne Fotos geworden ♥
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir.
LG, Tracey-Ann
Liebe Anna,
AntwortenLöschendu Backgenie, die schauen granatenmäßige aus, wie neidisch bin ich auf deine Macarons-Backkunst, ich würde es auch so gerne können. Bestimmt schmecken (oder haben) die sehr lecker geschmeckt.
Liebe Grüße von Tatjana