Lecker: Napfkuchen mit Eierlikör
Zutaten
125g Weizenmehl
125g Speisestärke
4 gestr. TL Backpulver
250g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
250ml Speiseöl
200ml Eierlikör
5 Eier
125g Speisestärke
4 gestr. TL Backpulver
250g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
250ml Speiseöl
200ml Eierlikör
5 Eier
Zubereitung
Das Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und die übrigen Zutaten hinzufügen. Alles mit einem Handrührgerät auf der höchsten Stufe mindestens 1 Minute lang schaumig schlagen.
Die Napfkuchenform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Anschließend den Teig in die Form füllen. (Er kam mir sehr flüssig vor, aber war am Ende ganz perfekt!) Die Form anschließend in den vorgeheizten Backofen schieben.
Der Kuchen muss bei Ober- Unterhitze (180Grad) ca. 60 Minuten backen.
Na dann, lasst es euch schmecken!
Na dann, lasst es euch schmecken!
Hallo Anna,
AntwortenLöschendas rezept kenne ich,.......und ich finde den auch super lecker!!! ;o))
liebe Grüße von
Karla
Hallo Anna,
AntwortenLöschendas ist mein schnelles, leckeres Rezept, das ich mal aus Essen und Trinken habe und regelmäßig hervorkrame. Ich kann nur sagen: ausgesprochen lecker. Falls Dich ein Rotweinkuchenrezept (ebenfalls sehr lecker) interessiert, melde Dich.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Roswitha
Muss unbedingt ausprobieren, schaut seeeehr lecker aus :) Habe ein anderes Rezept bis jetzt gehabt und gebacken. Bin schon sehr gespannt wie,s schmeckt !? Grüße aus Wien
AntwortenLöschenKlingt gut! Bei wieviel Grad bäckst Du den Kuchen?
AntwortenLöschenViele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Hallo Anna,
AntwortenLöschenden Kuchen kenne ich auch, ist echt total lecker und ganz schnell gemacht.
Immer schenkst du uns so tolle Rezepte ich muß doch auch mal eines einstellen.
Liebe Grüße Annerose
Guten Morgen liebe Anna,
AntwortenLöschendas Rezept werde ich am Wochenende einmal ausprobieren.
Heute werde ich einen Apfelkuchen und einen Aprikosenkuchen backen.
Ich wünsche dir einen schönen Tag
Annelie
... aus Backen macht Freude von Dr. Oetker, was?! ... den liiiiiiiiiiiiiiebe ich auch! Schön saftig ist er, gell!
AntwortenLöschenLG *stückchen.klau*
Pupe
Es sieht zum anbeißen aus! Ich probiere es auf jeden Fall aus! Danke! Éva
AntwortenLöschenOh ich bekomme schon wieder Appetit bei deinem leckeren Kuchen. Wie gemein... ;-) GGLG Yvonne
AntwortenLöschenHello Anna
AntwortenLöschenI'm in New Zealand and I apologise for not speaking German.
I Have translated your recipe with Google translate and I can't wait to try it!!
Please come and visit my blog and will make you very welcome.
Hugs
Shane
Hallo Anna
AntwortenLöschenMe again dieser Zeit habe ich auf deutsch übersetzt haben!
Ich bin in Neuseeland und ich entschuldige mich für die nicht deutsch sprechen.
Ich habe Ihr Rezept mit Google übersetzt und ich kann es kaum erwarten, es zu versuchen zu übersetzen!
Bitte besuchen Sie mein Blog und wird Sie herzlich willkommen.
Hugs
Shane
Liebe Anna,
AntwortenLöschenich habe Deinen Kuchen heute morgen gebacken, allerdings in 4 kleinen Kastenformen, und jetzt musste ich ihn natürlich sofort probieren, hab' ich doch gleich 3 Scheiben gegessen, und ich könnte ohne schlechtes Gewissen weitermachen, so toll locker, lecker schmeckt er! Ein Gedicht!! Eigentlich wollte ich meinen lieben Nachbarn auch einen schenken, aber das muss ich mir noch gut überlegen!!!
Tausend Dank für das tolle Rezept
GGLG
Dea
Liebe Anna - hört und sieht sehr sehr lecker aus... dürfte ich dich um einen Gefallen bitten... mir das Rezept an meine Mail zu senden... bin am laptop meineer tochter und kann hier net kopieren und mailen.....das wäre ganz arg lieb vondir.....DANKE---- grüssle von der tina
AntwortenLöschenLiebe Anna,
AntwortenLöschenDer Eierlikörkuchen ist ein Traum,
ich hatte am Wochenende nicht alle Zutaten parat
da habe ich mächtig improvisiert.
Als Fan des Dinkelkorns etwas umgewandelt und anstatt Öl Becelcreme genommen, anstatt Puderzucker teilweise Zucker und.....
das Resultat kann sich sehen lassen!!!!!!!!!!!
Ich hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich es in meinem blog vorstelle, damit auch die Anhänger des Vollkornes ihre Freude daran haben.
Vielen Dank für die tolle Idee
Jutta